Konditorenhandwerk stärken – auch während Corona

3. Dezember 2020

BakeNight – Das sind Backerlebnisse der ganz besonderen Art!
Zusammen mit Bäcker:innen und Konditor:innen bietet BakeNight Kurse rund um das handwerkliche Backen an. Die Mission des Unternehmens ist es, die Leidenschaft fürs Backen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu verbreiten, Menschen in den Backstuben Deutschlands zusammenzubringen und das Backhandwerk nicht nur zu schützen, sondern auch weiterzuentwickeln.

Dieses Angebot wurde in Zeiten von Corona durch digitale live Backkurse erweitert, um Menschen auch weiterhin miteinander zu verbinden und das handwerkliche Backen zu vermitteln. Ein Modell mit Erfolg: BakeNight bietet dieses Jahr ebenfalls digitale Weihnachtsfeiern an. Ein Angebot, das besonders gut aufgenommen wurde.

BakeNight rettet deutschlandweit Weihnachtsfeiern

Im Zuge der aktuellen Situation ist es den Unternehmen nicht möglich, das Jahr mit Ihren Angestellten und Kolleg:innen bei einer schönen Feier ausklingen zu lassen. Da BakeNight ebenfalls vor diesem Problem stand, hat das Unternehmen aus der Not eine Tugend gemacht und ein Konzept für digitale Weihnachtsfeiern ausgearbeitet. Somit schafft das Unternehmen eine innovative Art und Weise dieses Jahr dennoch in den Genuss einer Weihnachtsfeier zu kommen – einfach, sicher, risikofrei und das äußerst flexibel. An solch einem Event können von 10 bis zu über 100 Personen live online teilnehmen. Zur Wahl stehen klassische Themen wie Apple Pie und Zimtschnecken oder Premium Angebote wie Gin Macarons und Christmas Cookies inkl. einer hochwertigen Produktbox.

Das macht BakeNight besonders

Bereits über 20.000 begeisterte Teilnehmer, eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zum Backen. Denn die ist es, die die Menschen bei BakeNight Events miteinander verbindet.

Gemeinsam mit ausgewählten Bäckereien und Konditoreien organisiert BakeNight spannende Workshops rund um handwerkliches Backen. Die Meisterbäcker:innen und Konditor:innen geben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter und schaffen so einzigartige Erlebnisse in ihren eigenen Backstuben vor Ort oder via live Videoübertragung. In kleinen Gruppen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Bäcker:innen und Konditor:innen alles über ihr Handwerk zu fragen, damit diese am Ende auch selbst Zuhause tolle Kreationen erschaffen können.

Die Kurse sind dabei so konzipiert, dass die Teilnehmer keinerlei Vorkenntnisse für die BakeNights benötigen. Die Kunden werden vom Profi Schritt für Schritt und interaktiv angeleitet und es können jederzeit Fragen gestellt werden.

Aktuell arbeitet BakeNight bereits mit über 150 Partnern zusammen. Darunter viele handwerkliche Bäckereien und Konditoreien aus verschiedensten Regionen in ganz Deutschland. Das Ziel des Unternehmens: Mithilfe von immer mehr Fachpersonal aus dem Backhandwerk zusammenzuarbeiten und somit noch flächendeckender Backkurse in ganz Deutschland anbieten zu können. Denn die Vision von BakeNight ist es, gemeinsam mit seinen Partnern der führende Anbieter für Online und Offline Backkurse in Europa zu werden.

Vielfältige Backkurse  – nicht nur zu Weihnachten

Das Angebot an Backkursen wechselt bei BakeNight wöchentlich. Das Geheimnis hinter dem Erfolg des Unternehmens: Die Mischung machts!

Neben eher handwerklichen Themen und Klassikern der Backstube wie Sauerteigbrot, Croissants und Eclairs werden auch viele Trendthemen wie Mirror Glaze, Fault Line Cake, französische Macarons oder verschiedene Fondant-Motivtorten angeboten. Aber auch Backwaren aus aller Welt dürfen natürlich nicht fehlen.

Ebenfalls wichtig: Saisonale Back-Specials wie aktuell zu Weihnachten, für die liebevolle Rezepte entwickelt werden. Dazu gehören beispielsweise eine Rentier-Motivtorte, weihnachtliche Macarons und Cupcakes, schwedische St. Lucia Buns oder auch der französische Weihnachtsklassiker Bûche de Noël. Besonders großer Beliebtheit bei den Kunden erfreuen sich handwerkliche Themen wie Baumkuchenspitzen, Baumstriezel, Stollen und Elisenlebkuchen.

Hierbei können die Workshopleiter bei BakeNight auswählen, welche Themen Sie aus dem Angebotskatalog selbst als Backkurs anbieten möchten oder können ebenfalls auch eigene Vorschläge einreichen.

So stärkt BakeNight das Backhandwerk

Mit seinen Backkursen hat es sich BakeNight zur Aufgabe gemacht, das Bäcker- und Konditorenhandwerk in ganz Deutschland zu unterstützen und zu stärken. Doch inwiefern kann das Unternehmen zu dieser Entwicklung beitragen?

Die Teilnahme an einer BakeNight erhöht deutlich die Wertschätzung gegenüber dem Backhandwerk, da die Kunden direkt erfahren, wie viele Arbeitsschritte, Wissen und teilweise auch Erfahrung notwendig ist, um Backkreationen selbst herzustellen. Darüber hinaus wird dadurch ebenfalls das Qualitätsbewusstsein von Backwaren wesentlich erhöht.

Durch BakeNight Events entdecken zudem zunehmend mehr Menschen ihre Begeisterung für das Backhandwerk – so auch bei jüngeren Teilnehmern, die auf diesem Wege erste Berührungspunkte mit einer Karriere im Backhandwerk haben. So kann BakeNight ebenfalls einen positiven Beitrag zur Besetzung von Lehrlingsstellen in Bäckereien und Konditoreien und somit geleichzeitig dem Fortbestand des Backhandwerks leisten.

Darüber hinaus sieht sich BakeNight als ein zuverlässiger und langfristiger Partner – und das in guten wie in schweren Zeiten, wie es aktuell der Fall ist. Durch das Anbieten von digitalen Backkursen während der Corona-Zeit konnten sich durch BakeNight viele Bäcker:innen und Konditor:innen finanziell besser absichern und ihrer Leidenschaft auch jenseits der eigenen Backstube nachgehen.

 

Ihre Vorteile als BakeNight Partner

Doch wie können Sie als Bäcker:in oder Konditor:in konkret von einer Zusammenarbeit mit BakeNight profitieren? Als BakeNight Partner haben Sie viele Vorteile, hier sind einige davon:

  • Zusätzliches Nebeneinkommen

Als BakeNight Workshopleitung können Sie mit einem „Gehalt“ von bis zu 500 € pro Workshop rechnen. Gerade in turbulenten Zeiten wie zu Corona ein attraktiver Nebenverdienst, der Ihnen finanzielle Sicherheit gibt.

  • Maximale Flexibilität

Sie entscheiden, wann und wie viele BakeNights Sie zu welchem Thema anbieten möchten und ob Sie nur Offline BakeNights in Ihrer Backstube, Live Online BakeNights von überall oder beide Formate veranstalten wollen.

  • Vermarktung Ihres Geschäfts

Erhöhen Sie die Bekanntheit Ihres Unternehmens und Ihrer Person, begeistern Sie Menschen für Ihr Handwerk und gewinnen Sie potentielle Kunden! Das BakeNight Team kümmert sich dabei um die Vermarktung der Kurse, den Ticketverkauf sowie den Kundenservice.

Sie werden natürlich vom BakeNight Team vor Ihrer ersten Veranstaltung sehr detailliert in alle Prozesse eingewiesen und können vom Erfahrungsschatz bereits bestehender BakeNight Partner profitieren und sich regelmäßig austauschen.

Sie sind neugierig wer bereits mit BakeNight zusammenarbeitet? Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick zu den bereits teilnehmenden Workshopleiter:innen.

Aus welchem Holz sind Sie geschnitzt?

Um BakeNight Partner zu werden, müssen Sie einige wenige Dinge mitbringen, damit eine Zusammenarbeit für beide Seiten erfolgreich verlaufen kann:

Sie sind gelernte:r Bäcker:in, Konditor:in, Pâtissier und verstehen Ihr Handwerk bzw. verfügen über die notwendigen Fachkenntnisse.

Sie müssen zudem nicht zwingend technikaffin sein, um beispielsweise auch Online Kurse anbieten zu können. Hier erfolgt eine detailreiche Einführung in das simple Set-up von BakeNight.

Auf die Bleche, fertig, los!  

BakeNight ist immer auf der Suche nach neuen Bäcker:innen und Konditor:innen, die im Rahmen von BakeNight-Veranstaltungen ihr Wissen an die Teilnehmer weitergeben und so einzigartige Erlebnisse für zu Hause schaffen.

Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich jetzt unkompliziert und ganz unverbindlich bei BakeNight als Workshopleiter:in – teilen Sie Ihre Begeisterung fürs Backen und profitieren Sie von den vielen Vorteilen als BakeNight Partner.

Zum Kontaktformular